Philosophie

"Ich weiß nur, dass die Zukunft zuerst in der Phantasie entsteht Dann existiert sie im Willen und dann in der Realität"  David P (Main Concept)

Unsere Weingärten

Hier setzten wir auf viel Begrünung für Artenvielfalt und eine hohe Anzahl von Nützlingen. Damit einher gehen moderate Erträge und Reben die tiefgründig wurzeln. Seit mehr als 20 Jahren können wir vollständig auf Insektizide verzichten, da wir den Hauptschädling, im Kollektiv mit allen anderen Kollegen, mit Pheromonen verwirren. Seit 7 Jahren verzichten wir zudem auf jeglichen Einsatz von Herbiziden. Mit der Gründung der Habitat Weine wurden alle Weinberge auf vollständig Biologische Bewirtschaftung umgestellt. Wir befinden uns aktuell im ersten von drei Umstellungsjahren an dessen Ende eine Biozertifizierung steht. Um die ökologische Vielfalt zu fördern und den Weinbau auf unseren Flächen zukunftsfähig zu machen spielt aber die Etablierung von kleinen Wäldern, Hecken und Agroforstweingärten eine noch größere Rolle.

Unsere Weingärten

Hier setzten wir auf viel Begrünung für Artenvielfalt und eine hohe Anzahl von Nützlingen. Damit einher gehen moderate Erträge und Reben die tiefgründig wurzeln. Seit mehr als 20 Jahren können wir vollständig auf Insektizide verzichten, da wir den Hauptschädling, im Kollektiv mit allen anderen Kollegen, mit Pheromonen verwirren. Seit 7 Jahren verzichten wir zudem auf jeglichen Einsatz von Herbiziden. Mit der Gründung der Habitat Weine wurden alle Weinberge auf vollständig Biologische Bewirtschaftung umgestellt. Wir befinden uns aktuell im ersten von drei Umstellungsjahren an dessen Ende eine Biozertifizierung steht. Um die ökologische Vielfalt zu fördern und den Weinbau auf unseren Flächen zukunftsfähig zu machen spielt aber die Etablierung von kleinen Wäldern, Hecken und Agroforstweingärten eine noch größere Rolle.

Der Rotweinausbau

Hier setzten wir auf viel Begrünung für Artenvielfalt und eine hohe Anzahl von Nützlingen. Damit einher gehen moderate Erträge und Reben die tiefgründig wurzeln. Seit mehr als 20 Jahren können wir vollständig auf Insektizide verzichten, da wir den Hauptschädling, im Kollektiv mit allen anderen Kollegen, mit Pheromonen verwirren. Seit 7 Jahren verzichten wir zudem auf jeglichen Einsatz von Herbiziden. Mit der Gründung der Habitat Weine wurden alle Weinberge auf vollständig Biologische Bewirtschaftung umgestellt. Wir befinden uns aktuell im ersten von drei Umstellungsjahren an dessen Ende eine Biozertifizierung steht. Um die ökologische Vielfalt zu fördern und den Weinbau auf unseren Flächen zukunftsfähig zu machen spielt aber die Etablierung von kleinen Wäldern, Hecken und Agroforstweingärten eine noch größere Rolle.

Der Rotweinausbau

Hier setzten wir auf viel Begrünung für Artenvielfalt und eine hohe Anzahl von Nützlingen. Damit einher gehen moderate Erträge und Reben die tiefgründig wurzeln. Seit mehr als 20 Jahren können wir vollständig auf Insektizide verzichten, da wir den Hauptschädling, im Kollektiv mit allen anderen Kollegen, mit Pheromonen verwirren. Seit 7 Jahren verzichten wir zudem auf jeglichen Einsatz von Herbiziden. Mit der Gründung der Habitat Weine wurden alle Weinberge auf vollständig Biologische Bewirtschaftung umgestellt. Wir befinden uns aktuell im ersten von drei Umstellungsjahren an dessen Ende eine Biozertifizierung steht. Um die ökologische Vielfalt zu fördern und den Weinbau auf unseren Flächen zukunftsfähig zu machen spielt aber die Etablierung von kleinen Wäldern, Hecken und Agroforstweingärten eine noch größere Rolle.

Weißwein Ausbau

Auch hier findet die Weinlese nach Vorselektion maschinell statt. Wir nutzen die warmen Tage während der Lese um alles auf den Boden zu lesen was wir nicht in unserem Erntegut haben wollen. Nachts versuchen wir dann die kühlsten
Auch hier findet die Weinlese nach Vorselektion maschinell statt. Wir nutzen die warmen Tage während der Lese um alles auf den Boden zu lesen was wir nicht in unserem Erntegut haben wollen. Nachts versuchen wir dann die kühlsten


Weißwein Ausbau

Auch hier findet die Weinlese nach Vorselektion maschinell statt. Wir nutzen die warmen Tage während der Lese um alles auf den Boden zu lesen was wir nicht in unserem Erntegut haben wollen. Nachts versuchen wir dann die kühlsten
Auch hier findet die Weinlese nach Vorselektion maschinell statt. Wir nutzen die warmen Tage während der Lese um alles auf den Boden zu lesen was wir nicht in unserem Erntegut haben wollen. Nachts versuchen wir dann die kühlsten


Nachhaltigkeit ist keine Option. Wir wollen regenerativ arbeiten und Teil der Lösung für eine lebenswerte Zukunft sein. Deshalb verbessern wir uns seit 13 Jahren stetig weiter und haben uns mit unserer Bio-Zertifizierung und unserer Umwandlung zur Allgemeinwohlökonomie selbst in die Pflicht genommen. Auch wir müssen wirtschaftlich arbeiten und auch wir wollen wachsen, nur eben nicht auf Kosten von Mensch oder Natur.