
Wir sind ein sich selbst gehörendes Weingut mit gebundenem Vermögen, das sich genossenschaftlich organisiert. Sozusagen ein modernes Gemeingut, das mit der Erzeugung von hochwertigen Weinen aktiv Ökosysteme aufbaut und damit die Kulturlandschaft zukunftsfähig macht.
Um unsere Werte und Ziele langfristig zu schützen, haben wir eine aufwendige und komplizierte Gründung hinter uns gebracht. Damit dies zukünftig, für alle Unternehmer:innen einfacher wird, schließen wir uns der Forderung nach einer neuen und eigenen Rechtsform mit gebundenem Vermögen an. Alle Informationen zu dieser Forderung und damit auch den Prinzipien, die wir bereits jetzt schon in unserer Satzung verankert haben, findet ihr hier: #neuerechtsform

Wir folgen unumkehrbar zwei Prinzipien:
1. Unsere Gewinne sind kein Selbstzweck. Sie dienen auf alle Zeit und unumkehrbar der Erfüllung unseres Satzungszweckes und stehen damit dem Naturschutz zur Verfügung. Das heißt, wir können keine Gewinne ausschütten.
2. Die Stimmrechte liegen bei den Mitarbeitenden. Nur diese können stimmberechtigte Mitglieder werden. Hierdurch bleibt die Kontrolle immer vor Ort im Unternehmen.
Nur durch unsere vielen Mitglieder können wir dem Naturschutz so viel Raum im Weingut geben. Viele Mitglieder packen auch hin und wieder auf dem Weingut mit an. Das ist aber absolut freiwillig und nicht verpflichtend.
Neue Mitglieder, die sich mit unseren Werten und Satzungszielen identifizieren, sind herzlich willkommen.
Wenn du auch Teil unserer großen Wertegemeinschaft sein willst, kannst du ganz einfach unter folgendem Link digital beitreten. Hier findest du auch unsere Satzung.
BeitrittGemeinwohlökonomie Reiseblog
Gemeinwohlökonomie ist eine große Reise. Wie baut man ökologisch, wo kommen die Waren der Zulieferer her, wie automatisiert man das Weingut und schafft Raum für Land und Mensch. In diesen Blog-Beiträgen nehmen wir Euch mit auf die Reise.

Mitgliedschaft Habitat Weine eG
Unter diesem Link: wolfgangsweine.de/satzung befinden sich die Mitgliedsunterlagen der Habitat Weine eG.i.G. Damit ist der Startschuss zum ersten Weingut in Verantwortungseigentum gesetzt. Werde...

Buchhaltung: Mit neuem ERP-System Xentral in die Zukunft
Warum ein ERP-System im Weingut?Den vollen Umfang der Möglichkeiten von Xentral oder anderen ERP-Systemen werden wir niemals benötigen. Schon nach wenigen Wochen der Nutzung ist klar, Automatisie...